Kontakt
Leitung
Stiftungsrat
Organigramm (PDF)
Leitbild
Geschichte
Jahresbericht (PDF)
Mitgliedschaften
Telefon:
033 346 03 03
E-Mail:
info@stiftung-uetendorfberg.ch
IBAN für Spenden:
CH34 0900 0000 3000 3974 0
033 346 03 03
Telefon:
033 346 03 03
IBAN für Spenden:
CH34 0900 0000 3000 3974 0
E-Mail:
info@stiftung-uetendorfberg.ch
Telefon:
033 346 03 03
IBAN für Spenden:
CH34 0900 0000 3000 3974 0
Kontakt / Spenden
Restaurant
Telefon:
033 346 03 03
E-Mail:
info@stiftung-uetendorfberg.ch
Spenden:
IBAN CH34 0900 0000 3000 3974 0
Grundlage dazu bildet die Stiftungsurkunde vom 25. Februar 2015.
Die Stiftung Uetendorfberg ist politisch und konfessionell neutral. Sie führt ein offenes Haus und geht von einem christlich-humanistischen Menschenbild aus.
Bei der Ausrichtung und Gestaltung ihrer Angebote tritt die Stiftung für die möglichst uneingeschränkte Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am beruflichen und gesellschaftlichen Leben ein.
Die Stiftung achtet und fördert das Recht aller − behinderter und nichtbehinderter − Menschen, das Leben nach ihren Möglichkeiten individuell, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten, soweit dies mit Ziel und Auftrag der Stiftung übereinstimmt.
Das Wohlbefinden, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der in der Stiftung Uetendorfberg wohnenden und arbeitenden Menschen stehen im Zentrum der Aktivitäten.
Die Stiftung Uetendorfberg legt grosses Gewicht auf die Qualität der Auftragserfüllung sowie der Führung und Organisation der Institution. Sie erbringt ihre Leistungen bedarfsgerecht, wirkungsorientiert und kostenbewusst.
Trägerschaft und operative Leitung legen Wert auf Entwicklung und Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Die Führung der Stiftung Uetendorfberg erfolgt auf der Grundlage eines partnerschaftlich/kooperativen Führungsstils, welcher Motivation und Engagement der ehrenamtlich Tätigen sowie der angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert.
Die Organisation ist auf die zu erfüllenden Aufgaben ausgerichtet. Sie gewährleistet einen effizienten, behindertengerechten Betriebsablauf und passt sich situativ veränderten Bedingungen an.
Die Stiftung finanziert sich durch Beiträge der Pensionäre und Pensionärinnen, Verkauf von Produkten sowie durch Beiträge der Invalidenversicherung, der öffentlichen Hand und von Dritten. Der Einsatz der finanziellen Mittel erfolgt zweckmässig und sorgfältig, Budgetierung und Rechnungslegung sind transparent.
Die Stiftung Uetendorfberg beschäftigt qualifizierte und engagierte Fachpersonen. Diese nehmen ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahr, gemäss den Grundsätzen und Zielen der Stiftung. Sie setzen sich mit der Situation von hör- und sprachbehinderten Menschen auseinander und unterstützen aktiv die Ziele der Institution.
Der Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Der Öffentlichkeitsarbeit wird im Sinne der echten Verständigung besondere Bedeutung beigemessen. «Verstehen und Verstanden werden» gehört zu den Grundprinzipien.
Die Stiftung informiert regelmässig über ihre Tätigkeit, die Entwicklung der Institution sowie über die Verwendung der Gelder.
Die Stiftung informiert über die Lebenssituation von hör- und sprachbehinderten Menschen, weist auf ihre spezifischen Problemstellungen hin und setzt sich für ihre Anliegen ein.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit kommt der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auch im Behindertenbereich, mit Behörden sowie dem direkten Kontakt mit Angehörigen und Bezugspersonen ein besonderer Stellenwert zu.
Kontakt / Spenden
Telefon:
033 346 03 03
E-Mail:
info@stiftung-uetendorfberg.ch
Spenden: IBAN
CH34 0900 0000 3000 3974 0